Sharm El Sheikh 1999
Mein Lieblingsbild: Floetenfische zwischen Wasseroberflaeche und Riffdach
Ein Weissspitzenriffhai
die Silouette einer Schildkroete
ein grosser Napoleon
zwei Rotfeuerfische
ein Torpedorochen schwimmt durchs Riff
zwei Clownfische bewachen ihre Anemone
ein Blaupunktstachelrochen
zwei quietschgelbe Falterfische
eine Muraene gibt sich im Riff die Ehre
ein Papageienfisch
eine Schule Barben
eine imposante Muschel
Massen von Lyraschwaenzen am Riff
ein Riesenkugelfisch ;o)
ein Zacki am Wrack der Jolanda
gleich daneben ein Kaiserimperator
das Wrack ist in unbetauchbare Tiefen abgerutscht, zurueck blieben Wrackteile und ein ganzer Haufen Sanitaerkeramik ...
... die auch rege genutzt wird
ein Krokodilfisch ...
... gibt seine Tarnung auf
ein grosser Igelfisch aeugt hervor
Barakudas ziehen durchs Freiwasser
ein Haarstern entfaltet sich bei Nacht
ein grosser Stachelrochen ist ebenfalls nachtaktiv
diese Garnelen bekommt man nur Nachts zu sehen
eine Gruppe Grunzer am Riff
allgegenwaertig die majaestaetischen Rotfeuerfische
ein Didabis gleich in der Naehe
einige gelbe Barben ziehen vorbei ;o)
am Wrack der Thistlegorm der Blick aus den Laderaeumen in Richtung Munitionskammer
Motoraeder findet man reichlich in den Laderaeumen ...
... verladen auf LKW's
... der Fahrersitz ...
ein Jeep
... guckt man etwas genauer hin, erkennt man ein Motorad
ein kleiner Panzer zwischen Wrackteilen ...
... der Rest einer Lokomotive ...
... LKW-Achsen ... ;o)
Wer mehr von der Thistlegorm sehen will, schaut in eine der zwei Wracktouren 2005 oder 2008.
© Marc Weidmann 2000
Letzte Aenderung: 05.11.2000