Tauchen im Werbellinsee
Der Werbellinsee nordoestlich von Berlin gelegen ist ein langgezogener und recht tiefer See, dessen Hauptattraktion fuer Taucher diverse gesunkene Kaffenkaehne sind. Einst zum Transport von Streinen oder Ton fuer die damals ansaessigen Ziegelbrennereien dienen sie nun als lohnenswerte Wracks im berliner Umland. Tauchplaetze gibt es diverse, hier bebildert sind der Dornbusch am Westufer, wo zwei Wracks zwischen 29 und 39m Tiefe zu finden sind und Kap Horn in der Naehe der Tauchbasis auf dem Gelaende der europaeischen Begegnungsstaette (oder wie das da am Ostufer so heisst). Weiterhin werden auch Bootstauchgaenge von mehreren Anbietern auf Wunsch organisiert. Tauchen im Werbellinsee ist groesstenteils kalt und dunkel! Trocki und eine gute Lampe sind also allerorts zu sehen.
da die Sichtweiten an den Wracks der Kaffenkaehne nicht so toll sind, hier ein paar Detailfotos...
Beschlag
wie man sieht, waren die Kaehne teils ueberladen,was dann spaeter zum Untergang fuehrte
zwei der Wracks liegen am Dornbusch im Dunkeln verborgen
von Land, oder auch vom Boot aus koenen die Wracks erkundet werden
ein kleiner Barsch
max 55cm
bis zu 4kg
max 15 Jahre
Laichzeit: April-Juni
im Flachbereich des Sees
am Ostufer des Sees an der Tauchbasis gibt es einiges zu entdecken: Tauchertafel,
Fahrrad...
... einen Turm mit Spiegel und...
... auch einem Kuerbiskopf
etwas weiter Richtung Norden liegen weitere Wracks von Kaffenkaehnen
nicht alles darauf kann ich eindeutig zuordnen.
ob mit Clandy und Christian...
...oder mit David
... ist es immer spannend die Wracks zu erkunden...
trotzdem die Wracks schon ein dreiviertel Jahrhundert hier liegen sind sie noch gut erhalten (abgesehen von der Zerstoerung durch Taucher oder den Ankern von Sportbooten)
ein paar kleine auf dem Weg nach oben
teilweise findet man die Ladung der Kaehne, die einem den Weg zum Wrack weisen...
© Marc Weidmann 2007
Letzte Aenderung: 06.07.2007